UPDATE: Falls ihr Grunt nutzt um eure Themes zu entwicklen, braucht ihr die Einstellung nicht, da dies Grunt für euch übernimmt und die CSS Sourcemap erstellt. Wie ihr das anstellt: Shopware 5 Theme Entwicklung mit Grunt Heute einen kurzen Beitrag und zwar einen Pro Tipp! Für die Pro's unter uns. Problem: Wir wollen ein Theme entwickeln / anpassen. An sich kein Problem. Die Preisfrage nun: Was ist aber immer etwas nervig? Genau! Wenn wir in den Chrome Developer Tools das richtige Element gefunden haben, welches wir anpassen wollen, wissen wir nicht in welcher LESS Datei sich der Code dafür befindet.
Im letzten Beitrag haben wir uns angeschaut wie wir unser Theme mit LESS anpassen können. Wie ihr bereits gemerkt habt, muss LESS jedenfalls kompiliert werden. Es wird einfach in CSS übersetzt. Dieses Kompilieren können wir automatisieren. Wie? Mit Grunt . Was genau das ist und wie es funktioniert, findet ihr auf deren Website. Ich zeige euch nur wie ihr eure Themes damit zum Laufen bekommt um euch etliche Klicks zum Kompilieren zu ersparen.
Den Designer's Guide gibt es hier als eBook (.epub) zum Download. Was würdet ihr verbessern? Schreibt es in die Kommentare und wir bauen es in der nächsten Version ein.
Heute schauen wir uns die Shopware 5 Theme / Template Entwicklung genauer an. Zuerst die Theme Struktur und den Aufbau , danach was wir beachten müssen. Zum Schluss legen wir unser erstes eigenes Theme an und passen es mit LESS nach unseren Wünschen an. Viel Spaß wünscht dir deine Shopware Agentur 8mylez . PS: kennst Du schon unseren Shopware SEO Guide ?
Hallo und willkommen auf unserem “8mylez”-Blog! Wir sind Goltfisch , ein frisch gegründetes Startup aus Paderborn, NRW, Deutschland. Wir lieben Online Shops und wir lieben Shopware. Die neueste Version (Shopware 5) hat es uns einfach angetan. Endlich eine eCommerce Lösung die auch Spaß macht. Das wollen wir euch nicht vorenthalten und werden hier darüber schreiben. Es geht endlich los!