Nachdem wir in den vorherigen Blogbeiträgen die Einrichtung einzelner Tracking-Tools durchgegangen sind, wollen wir in diesem Beitrag einmal genauer darauf eingehen, was Du denn genau mit diesen Tools machen kannst. Google Analytics Google Analytics ist verbunden mit dem Enhanced E-Commerce ein Must-Have für Shopbetreiber. Wir möchten uns in Analytics einmal genau die Daten anschauen, die für Dich als Shopbetreiber relevant sind. Umsatztracking nach Zugriffskanal (Akquisition -> Übersicht) Hier hast Du die Möglichkeit, Deine Umsätze nach dem jeweiligen Akquisitionskanal (organische Suche, bezahlte Suche, Social Media, etc.) zu filtern. Du siehst dann auch genau, welche Produkte sich am besten verkaufen, auch hier [...]
Du hast einen Shop eingerichtet und bist auf den ersten Blick zufrieden? Es kann aber sein, dass Dein Server noch alte Standards verfolgt. Wir klären Dich über ein Detail auf, welches heutzutage gerne übersehen wird. Worum geht es überhaupt? Es geht kurz und knapp um das Protokoll, welches dafür sorgt, dass die Datenpakete von Deinem Server auf den Bildschirm des Kunden landen. Dieses Protokoll hat über die Jahre mehrere "Updates" erhalten, aber die wenigsten nutzen die neuste Version. Worum geht es denn?: HTTP/2 Warum sollte ich auf HTTP/2 wechseln? Kurz und knapp: HTTP/2 ist performanter . HTTP/2 unterstützt im [...]
Wir möchten Dir in diesem Blogbeitrag einmal die SEO Tools vorstellen, Dir wir sowohl intern als auch für unsere Kunden verwenden. Inhaltsverzeichnis seobility Screaming Frog Google Search Console Google Analytics SEO Meta in 1 Click Ubersuggest seobility Wir verwenden seobility schon sehr lange und sind überrascht, dass es nicht so verbreitet ist, wie andere SEO Tools, zumal uns vor allem das Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugt. Um an alle wichtigen Informationen zu kommen, crawlt seobility einmal Deinen ganzen Onlineshop. Danach gibt dir seobility eine umfangreiche Übersicht, die in drei Bereiche aufgebaut ist. Die drei großen Bereiche von seobility sind: Onpage Backlinks Rankings [...]
Pünktlich zum 9. Shopware Community Day, wurde die neueste Version der E-Commerce Software aus dem Haus der Shopware AG vorgestellt. Mit der Version 6 setzt Shopware auf gänzlich neue Technologien, mit einem neu entwickeltem Core und vielen neuen Features. Quelle siehe HIER Quasi zeitgleich mit der Keynote von Shopware-Vorstand Sebastian Hamann, wurde am 23.05.2019 der Store und auch die Website optisch auf Shopware 6 umgestellt bzw. eine Entwicklerversion angeboten. Seitdem stellen sich viele Shopbetreiber zurecht die Frage: “ Wie lange soll ich auf der Version 5 bleiben bzw. mit welcher Version soll ich meinen neuen Shop starten? [...]
Wir starten unseren nächsten Livestream. Besser gesagt: unsere nächsten Livestreams. Es sind nämlich zwei Livestreams. Livestream zum Shopware 6 Shop Shopware 6 wurde komplett neu entwickelt. Nicht nur die technische Basis verändert sich, sondern auch alles andere. Deswegen wollen wir gemeinsam Shopware 6 entdecken. Wir fangen mit der Installation an und richten unseren Shopware 6 Shop gemeinsam ein. Dabei schauen wir uns die neuen Features Live an. Neben Artikel anlegen, Bestellungen verwalten wollen wir uns auch intensiv mit dem CMS befassen. Wir streamen jeden Dienstag von 11 bis 12 Uhr und sprechen über Shopware 6 aus Sicht des Shopbetreibers. Developer [...]
Wir starten einen neuen Shopware 6 YouTube Kanal: 8mylez Developer Worum soll es da gehen? Im Prinzip wollen wir den Kanal "Shopware Agentur 8mylez" etwas weniger technisch gestalten und diese Art von Videos entsprechend auf den Developer Kanal legen. Dich erwarten Live Coding, Plugin Entwicklung, Theme Entwicklung, Best Practices, Workflows, eben alles was mit Technik und Shopware zu tun hat. Du lernst also alles, was wir bei uns in der Agentur selbst verwenden. Auch wenn es hier sehr technisch wird, ist jeder herzlich eingeladen gemeinsam mit uns einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. Shopware 6 - Developer Preview Ein [...]
Gastbeitrag von Praktikantin Amelie Meyer. Beschäftigt man sich das erste Mal mit Shopware, fragt man sich vielleicht wo man anfangen soll. In diesem Blogbeitrag möchten wir Euch einen kleine Hilfestellung für den Einstieg in das Shopware Universum geben. Angefangen bei der Frage “Wer oder was ist Shopware?” bis hin zu verschiedenen Möglichkeiten zur Weiterbildung und Support. Wer oder was ist Shopware? Wer ist Shopware? Gründer und “Urvater” ist Stefan Hamann. Doch als er sich mit 16 Jahren dazu entschloss die Hamann-Media GmbH zu gründen, war das nicht direkt die Geburtsstunde von Shopware. Er gründete in seinen jungen Jahren erst eine [...]
Eine neue Version von Shopware ist verfügbar! Der Leitfaden für das perfekte Update. Euer Shop ist noch auf einer älteren Version und nun gibt es ein wichtiges Sicherheitsupdate . Jetzt denkt man sich, dann klicke ich einfach auf "Update starten" und alles wird gut. Doch das muss nicht immer der Fall sein, ganz im Gegenteil erleben wir oft, dass es dann zu Problemen kommt. Wir erklären heute wie ihr Euch für den Problemfall vorbereitet. Bevor Ihr ein Update durchführt empfehlen wir das Update auf einer Staging Umgebung zu testen.
Wir sind Shopware Partner und Full Service Agentur, bieten individuelle Shop-, Online Marketing Lösungen, Plugins und Themes etc. an. Letztere zwei Punkte kann man im Shopware Store erwerben und den Support gibts meist dazu. Wenn ein Shopbetreiber dann mal nicht weiter weiß, ein Problem mit dem Plugin/Theme hat oder etwas schief läuft, stehen wir mit Rat und Tat zur Seite. (keine Sorge, das soll hier keine Dauerwerbesendung werden) Um aber helfen zu können, brauchen wir zu 98 % die Zugangsdaten vom Shopware Shop, FTP Server und/oder den SSH Zugang. Und da tun sich seit Mai 2018 einfach ein paar Kunden [...]
Inhaltsverzeichnis Enhanced E-Commerce Tracking Checkout Tag AddToCart Tag RemoveFromCart Tag Einstellungen in Google Analytics Einstellungen im Plugin Fazit 1. Enhanced E-Commerce Tracking Das Enhanced E-Commerce Tracking ermöglicht es Dir, die Customer Journey Deiner Besucher noch genauer zu durchleuchten und Deine Umsätze genauer zu tracken. Wichtig für die Verwendung von Enhanced E-Commerce Tracking ist die Verwendung des Plugins, welches wir Dir schon im ersten Teil ans Herz gelegt haben. Der erste (und größte Teil) beginnt im Google Tag Manager, den wir ja bereits angelegt haben. Derzeit finden wir im Tag Manager unter “Tags” nur den Google Universal Analytics Tag. Um jedoch [...]